5 gute Gründe für HeimatHund

Du brauchst beide Hände um Deinen Hund zu halten, würdest aber lieber Deinen Partner oder Dein Kind an die Hand nehmen?

Du hast genug davon Bäume oder Laternen zu umklammern, weil Du Deinen Hund sonst nicht halten kannst?

Du hast keine Lust mehr auf Muskelkater von Deinem Leinen-Rambo nach einem langen Spaziergang?

Dein Hund soll entspannt neben dir laufen – auch ohne Hilfsmittel wie Halti & Co.?

Du möchtest Dich nicht mehr fragen wer eigentlich mit wem spazieren geht?

WER?

Ihr seid herzlich willkommen!

Geimpft & versichert???

(angehende) Leinenrambos
jeder Größe
&
jeden Alters

WAS?

Trainingsinhalte

Ihr lernt...

… euren Hund zu richtig zu führen
… euch beim Spaziergang für euren Hund interessant zu machen
… euren Hund einzuschätzen und mit dem richtigen Timing einzugreifen

WANN?

Termine

Kurszeiten

Ein neuer Kurs ist gerade in Planung.
Bitte frag bei uns an.
:O)

WO?

Trainingsgelände

HeimatHund GmbH

Lindort 4
58708 Menden
und Umgebung

Hilfe, mein Hund zieht

Warum zieht mein Hund eigentlich?

Wenn Du Deinen Hund einmal im Freilauf beobachtest wirst du feststellen, dass er sich am Liebsten im lockeren Trab fortbewegt. Wir Menschen allerdings gehen am Liebsten gemächlich im Schritttempo – abgesehen von bewusster, sportlicher Aktivität. Vermutlich zeigt er dieses Verhalten aber zudem noch, weil es sich für ihn “lohnt”, weil er gelernt hat, dass er durch dieses Verhalten sein Ziel erreicht – dass er durch das Ziehen an der Leine vorwärts kommt. Sei es der Hundekumpel, den er unbedingt begrüßen oder das halbe Brötchen auf dem Weg, das er schnell fressen möchte.

Die gute Nachricht ist: Er tut das sicherlich nicht um Dich zu ärgern!

Die verflixte Leine – nervig, aber notwendig

In unserer Umgebung ist es enorm wichtig, dass Dein Hund an der Leine laufen kann. Sei es in der Stadt, in der Nähe von Straßen oder in wildreichem Gebiet. Dazu muss Dein Hund erst lernen, sich Deinem Tempo anzupassen und die Begrenzung durch die Leine zu akzeptieren. Dieser Lernprozess startet im besten Falle bereits im Welpenalter. Hier lernt Dein Hund von Anfang an, dass Du ihn führst und schützt, aber auch das Tempo vorgibst.

Oft fällt das “Problem” allerdings erst erst auf, wenn der kleine Welpe mittlerweile 40 kg wiegt und Dich mit Leichtigkeit in die Richtung zieht die er sich in den Kopf gesetzt hat. Dann wird es höchste Zeit an der Leinenrührigkeit zu arbeiten, denn nur so gönnst Du Dir und Deinem Hund endlich das gute Gefühl eines entspannten Spaziergangs.

Gemeinsam nehmen wir die Leine in die Hand

Nicht verzweifeln! Wir arbeiten mit einer Vielzahl schöner Übungen zur Leinenführigkeit, die Dir und Deinem Hund Spaß machen werden, da sie schnelle, schöne Erfolge zeigen, ohne dem Hund etwas Unangenehmes zumuten. Wir werden speziell für Euch die passende Strategie entwickeln, sodass einem entspannten Spaziergang schon bald nichts mehr im Wege steht. Dein Hund wird lernen seine Ziele zu verwerfen um Dir mit Freude zu folgen, oder an seine Ziele zu gelangen ohne Dir die Schulter auszukugeln. Darüber hinaus beugen wir der Entwicklung einer möglichen Leinenaggressionen (oft aus Frustration) vor.

Lass es nicht so weit kommen und starte jetzt mit uns den (Spazier-)Gang in ein neues Wohlgefühl!

Wir freuen uns auf Deine Nachricht!